Mitarbeiter finden in Hagen und Umgebung

Suchen Sie nicht nach Bewerbern - lassen Sie sich finden!

Mit der Kombination aus SEO, SEA und Social Media sowie der Integration von KI können Sie effizient und zielgerichtet neue talentierte Mitarbeiter für Ihr Unternehmen gewinnen.

Herausforderungen der Gewinnung neuer Mitarbeiter und Azubis meistern

Es wird immer wichtiger, sich als attraktiver Arbeitgeber zu positionieren und digitale Strategien zu nutzen. Eine Kombination aus SEO, Social Media und moderner Technologie wie KI hilft, die richtigen Talente anzusprechen, den Fachkräftemangel zu bewältigen und langfristig erfolgreich zu rekrutieren. Hier die Herausforderungen:

 

  • Fachkräftemangel, speziell in Nischenbranchen.
  • Klassische Stellenausschreibungen reichen oft nicht aus, um die richtigen Talente zu erreichen.
  • Zeit- und Budgetdruck bei der Personalsuche.

Mit Recruiting Online können Sie diese Herausforderungen effektiv lösen. Sie erreichen Talente über mehrere digitale Kanäle, optimieren Ihre Ressourcen und gewinnen qualifizierte Bewerber.

Mitarbeiter finden in Hagen

Mitarbeiter finden in Hagen und Umgebung

Wir helfen Ihnen, qualifizierte Bewerber schnell und effizient zu finden.

Mit modernsten Tools wie KI und durchdachten Bewerber-Funnel erreichen wir maximale Effektivität für Ihre Stellenausschreibungen.

Wir entwickeln maßgeschneiderte Recruiting-Strategien für Ihre Branche und Ihren Bedarf auf Ihrer Webseite bei Google bis zu den Social Media Kanälen.

Erstgespräch

In einem unverbindlichen Gespräch schildern Sie uns Ihren Bedarf an neuen Mitarbeitern, schauen uns Ihre bisherigen Aktivitäten an und legen einen Zeitplan zur Erreichung der Ziele fest.

Wir erstellen eine maßgeschneiderte Content und Anzeigen-Strategie, die genau Ihre Zielgruppe der Bewerber und Ihrer Region anspricht.

Gemeinsam legen wir fest, welche Inhalte wann und auf welchen Plattformen gepostet werden. Wir kümmern uns um die Erstellung der Inhalte – von Texten über Fotos bis hin zu Videos und den Veröffentlichungen.

Wir starten Ihre erste Recruiting-Kampagne, überwachen die Ergebnisse und optimieren bei Bedarf, um die besten Resultate und Bewerbungen zu erhalten.

Online Recruiting ist kein Einmal-Projekt. Wir betreuen Ihre Kanäle langfristig, entwickeln neue Inhalte und sorgen dafür, dass mittels regelmäßiger Analysen Sie dauerhaft online präsent und erfolgreich sind.

Neue Mitarbeiter finden mit
E-Recruiting

Die Vorteile von Online Recruiting: Webseite, Suchmaschinen und Social Media im Fokus

Die Digitalisierung hat die Art und Weise revolutioniert, wie Unternehmen neue Mitarbeiter gewinnen. Besonders für kleine und mittelständische Unternehmen (KMUs) bietet Online Recruiting immense Vorteile, um qualifizierte Talente gezielt anzusprechen.

 

Indem Kanäle wie die eigene Webseite, Suchmaschinenoptimierung (SEO), Suchmaschinenanzeigen (SEA) und Social Media genutzt werden, können Unternehmen ihre Reichweite erhöhen, die richtigen Kandidaten erreichen und effizienter rekrutieren. In diesem Beitrag werfen wir einen Blick auf die Vorteile des Online Recruiting in den drei zentralen Bereichen.

Die Vorteile von Online Recruiting:

1. Die Webseite als Herzstück des Online Recruitings

Die eigene Unternehmenswebseite ist der wichtigste digitale Touchpoint im Recruiting-Prozess. Sie dient nicht nur als Plattform für Stellenausschreibungen, sondern auch als Werkzeug zur Stärkung der Arbeitgebermarke (Employer Branding).

Vorteile:

  1. Direkte Kommunikation:
    Auf Ihrer Karriereseite können Sie Ihre Unternehmenskultur und Werte authentisch präsentieren. Bewerber erhalten einen ersten Eindruck davon, wie es ist, bei Ihnen zu arbeiten.

  2. Flexibilität und Kontrolle:
    Im Gegensatz zu Jobportalen können Sie auf Ihrer eigenen Seite alle Inhalte individuell gestalten und anpassen. Das reicht von detaillierten Stellenbeschreibungen über Mitarbeiter-Testimonials bis hin zu Videos, die Ihre Unternehmenskultur zeigen.

  3. Geringere Kosten:
    Im Vergleich zu externen Plattformen, die oft hohe Gebühren für Stellenanzeigen verlangen, ist Ihre eigene Webseite ein kosteneffizienter Recruiting-Kanal.

  4. Erhöhte Sichtbarkeit durch SEO:
    Mit gezielter Suchmaschinenoptimierung (SEO) sorgen Sie dafür, dass Ihre Stellenanzeigen gefunden werden. Keywords wie „Marketing-Job in [Stadt]“ oder „Karriere im Handwerk“ lenken Bewerber direkt auf Ihre Karriereseite.

Beispiel:
Eine mittelständische Produktionsfirma konnte ihre Bewerbungen um 40 % steigern, nachdem sie eine optimierte Karriereseite mit einem klaren Bewerbungsprozess und Keyword-optimierten Texten eingeführt hatte.

Suchmaschinenoptimierung (SEO):

SEO sorgt dafür, dass Ihre Stellenanzeigen und Karriereseite bei Google und Co. weit oben in den Suchergebnissen erscheinen – genau dann, wenn potenzielle Kandidaten nach Jobs suchen.

Vorteile:

  1. Langfristige Sichtbarkeit:
    Durch gezielte Keyword-Recherche und Content-Optimierung erreichen Sie nachhaltig gute Platzierungen in den Suchmaschinen.

  2. Relevanz für Bewerber:
    Mit SEO sprechen Sie Kandidaten an, die aktiv nach einem Job suchen. Das erhöht die Wahrscheinlichkeit, passende Bewerbungen zu erhalten.

  3. Regionale Bewerber ansprechen:
    Mit lokalem SEO können Sie gezielt Talente in Ihrer Umgebung erreichen. Zum Beispiel: „IT-Jobs in [Region]“ oder „Stellenangebote für Handwerker in [Stadt]“.

Suchmaschinenanzeigen (SEA):

Google Ads und ähnliche Plattformen ermöglichen es, bezahlte Anzeigen für Ihre Stellenangebote zu schalten.

Vorteile:

  1. Schnelle Ergebnisse:
    Während SEO Zeit braucht, bringt SEA Ihre Stellenanzeigen sofort auf die erste Seite der Suchergebnisse.

  2. Zielgruppengenauigkeit:
    Mit SEA können Sie gezielt nach Standort, Alter oder Interessen filtern und so sicherstellen, dass nur passende Kandidaten Ihre Anzeigen sehen.

  3. Budgetkontrolle:
    Sie zahlen nur für Klicks auf Ihre Anzeige, was SEA zu einem kosteneffizienten Werkzeug macht.

Beispiel:
Ein IT-Dienstleister nutzte Google Ads, um Bewerber für eine Spezialistenrolle zu finden. Innerhalb eines Monats führten die Anzeigen zu 30 qualifizierten Bewerbungen.

Social Media Plattformen wie LinkedIn, Facebook, Instagram oder TikTok sind heute unverzichtbare Werkzeuge im Recruiting. Sie bieten einzigartige Möglichkeiten, Talente dort zu erreichen, wo sie ihre Freizeit verbringen.

Vorteile:

  1. Gezielte Ansprache:
    Mit Social Media Recruiting können Sie Ihre Anzeigen auf spezifische Zielgruppen ausrichten, z. B. basierend auf Interessen, Berufserfahrung oder Standort.

  2. Kreative Möglichkeiten:
    Visuelle Inhalte wie Videos, Stories und Bilder machen Ihre Stellenanzeigen ansprechender und erhöhen die Aufmerksamkeit. Employer Branding wird durch authentische Einblicke in den Arbeitsalltag gestärkt.

  3. Aktive und passive Kandidaten:
    Über Social Media erreichen Sie nicht nur aktive Jobsuchende, sondern auch passive Kandidaten, die offen für neue Herausforderungen sind.

  4. Interaktion und Engagement:
    Social Media ermöglicht es Ihnen, direkt mit potenziellen Bewerbern in Kontakt zu treten, z. B. durch Kommentare oder Messenger-Dienste.

Beispiel:
Ein lokales Restaurant postete eine humorvolle Instagram-Story mit dem Titel „Werde Teil unseres Küchenteams – wir haben die besten Rezepte und das beste Team!“. Innerhalb einer Woche gingen fünf Bewerbungen ein.

Starten Sie jetzt und finden Sie endlich die Mitarbeiter und Azubis, die Sie benötigen!

SEO, SEA und Social Media ergeben eine unschlagbare Kombination, um die besten Talente für Ihr Unternehmen zu gewinnen.

Wir freuen uns auf Ihren Erfolg.

Nach oben scrollen